

Die Korrosionsschutzmetallisierung kann auf alle Metalle angewandt werden - und damit sind die Anwendungen und Vorteile endlos.
Nachstehend finden Sie eine breite Palette von Anwendungen, die von unseren Kunden und Partnern genutzt werden.
Anwendungen

Bauwesen
Projekt: Quartier Bleu in Hasselt
AUFTRAGGEBER: Smeets Laswerken
SUBUNTERNEHMER: Van Gils coating

Im Auftrag von Smeets Laswerken hat die Van Gils Coating Group das Strahlen, die Metallisierung und die Pulverbeschichtung von Geländern und Zäunen für das Projekt Quarier Bleu in Hasselt übernommen.
Dies hat einem schönen Neubauprojekt zu großer Nachhaltigkeit verholfen.
Für weitere Informationen über unsere Projekte:

Windmühlen

Offshore

Der fortschrittliche Ansatz von DCS konzentriert sich sowohl auf einen hochwertigen und dauerhaften Korrosionsschutz als auch auf den internen Produktionsprozess. Eigenentwickelte Roboter und Maschinen sorgen nicht nur für eine hohe Produktionsrate und optimale Qualität, sondern reduzieren auch die körperliche Belastung und erhöhen die Arbeitsvielfalt für unsere Mitarbeiter. DCS ist auch das erste Unternehmen in den Niederlanden, das nach dem IMA MVO Standard für soziale Unternehmensverantwortung zertifiziert wurde.
Die Schleusentore in Krimpen an der IJssel sind die ersten Bauarbeiten, die im Rahmen der Deltawerke durchgeführt werden. Die Türen wurden 1958 eingebaut, nur fünf Jahre nach der Flutkatastrophe von 1953. Für dieses Bauwerk, das für den Schutz der Niederlande vor dem Meer so wichtig ist, hat DCS zwischen 2008 und 2010 das gesamte Bauwerk abgestrahlt und metallisiert. Auch die Maschinenräume wurden komplett renoviert.
Projekt: Renovierung der Deltawerke
AUFTRAGGEBER: Rijkswaterstaat
SUBUNTERNEHMER: DCS

Im obigen Video werden die Kosten und der Nutzen von TSA anhand einer Fallstudie klar erläutert.
Soziale Vorteile
Weitere bekannte Bauwerke, an denen DCS mitgewirkt hat, sind die Erasmusbrücke am Kop van Zuid in Rotterdam, die Lärmschutzwand in Dordrecht, die Eisenbahnbrücke in Nootdorp, die Schleusen in Krimpen an der IJssel und viele andere. Nachhaltiger Korrosionsschutz führt unmittelbar zu sozialen Vorteilen, da wichtige Verkehrswege seltener für Wartungsarbeiten gesperrt werden müssen.

Petrochemie


Moerdijk gab an, einen Propylenoxidbehälter
während des Betriebs mit TSA (Thermal Sprayed Aluminium) behandeln zu wollen. Eine gewagte Aufgabe in einer
petrochemischen Anlage. Bei der Anwendung von TSA werden offene Feuer verwendet,
und es treten lokal hohe Temperaturen auf. Angesichts des Vorhandenseins leicht entzündlicher Stoffe birgt dies potenziell erhebliche Sicherheitsrisiken.
Lösung: In enger Zusammenarbeit mit
Shell Moerdijk hat Bilfinger Brabant
Mobiel die Risiken beherrschbar gemacht.
Projekt: Shell Moerdijk
AUFTRAGGEBER: SHELL
SUBUNTERNEHMER: BILFINGER


Petrochemie


Korrosion unter der Isolierung oder CUI ist ein großes Problem für Anlagenbesitzer. Auch unser Kunde BP Raffinaderij Rotterdam hatte mit diesem Problem zu kämpfen. Schlecht funktionierende Isolierungen und große Temperaturschwankungen schaffen ein ideales Klima für den Korrosionsprozess. Die Isolierung verbirgt auch die Sicht auf die Oberfläche, was die Inspektion von Rohren und Installationen auf Korrosion oft erschwert. Ein gründliches Wartungsprogramm ist notwendig, um die Integrität der Installation zu gewährleisten. BP hat dies schon vor langer Zeit erkannt und betreibt daher ein umfangreiches CUI-Programm.
Projekt: BP-Raffinerie Rotterdam AUFTRAGGEBER: BP
SUBUNTERNEHMER:: Van der Ende


SCHUTZ VERHINDERT LECKS UND UNFÄLLE
Im Laufe der Jahre wurden Zehntausende m2 isolierter Rohrleitungen gesprengt und konserviert. Isolierte Rohrleitungssysteme, die in den 80er und 90er Jahren entworfen oder in dieser Zeit renoviert wurden, zeigen nach einem Zeitraum von manchmal nur 10 Jahren ernsthafte Korrosionsprobleme. Durch rechtzeitiges Eingreifen können Stillstandszeiten im Prozess, ungewollte Leckagen und sogar Unfälle verhindert werden.
CUI-PROGRAMM
Um den Prozess während der Ausführung des CUI-Programms nicht zu stören, werden die meisten Arbeiten in einer betriebsbereiten Anlage durchgeführt. Dies erfordert eine gründliche Herangehensweise und auch ein großes Sicherheitsbewusstsein. Van der Ende verfügt über umfangreiche Erfahrung mit CUI-Programmen.
Für mehr Informationen : https://vanderen.nl

Wasserwerke & Brücken


GRIEKSPOOR: DIE BRÜCKENBAUER
In den Niederlanden gibt es mehr als 1.500 bewegliche Brücken, ein vertrauter Anblick selbst im wasserreichen Westen des Landes.
Griekspoor verwaltet und unterhält eine große Anzahl dieser Brücken: große und kleine, historische und moderne, elektrische, hydraulische und mechanische. Brücken aus Holz, Beton, Stahl, Verbundwerkstoffen und UHSB. Wir tun dies auf Vertragsbasis, so dass Sie sich nicht darum kümmern müssen. Außerdem bauen wir neue Brücken und ersetzen bestehende Brücken, sowohl feste als auch bewegliche.
NACHHALTIGKEIT
Bei der Verwaltung und Instandhaltung setzen wir auf Nachhaltigkeit: lebensverlängernd, zirkulär und weniger umweltschädlich. Wir legen großen Wert auf die Umwelt und experimentieren ständig mit neuen nachhaltigen Materialien. Für Holzbrücken verwenden wir Holz mit dem FSC-Gütesiegel.
KONSERVIERUNG
Die Konservierung von Stahl- und Metallgegenständen ist äußerst wichtig für die Haltbarkeit und das Aussehen eines Objekts. Darüber hinaus wirkt sich die Konservierung von Stahlobjekten positiv auf deren Lebensdauer aus. Griekspoor ist auf die Konservierung von Stahl spezialisiert. Wir können die Konservierung von Stahlobjekten für Projekte in verschiedenen Disziplinen übernehmen. Unser Beschichtungsprozess ist immer wie folgt aufgebaut: Entfetten/Reinigen, Kugelstrahlen, Polieren und anschließend Nasslackieren.
Weitere Informationen über die Projekte von Griekspoor finden Sie hier:
https://www.griekspoor.nl/bruggen/conserveren/

Bahnhöfe & Brücken
Bahnhof Mechelen, Belgien
Das Design des Bahnhofs ist stark von der Form der alten Vierendeelbrücken inspiriert, die eine Verlängerung der Bahnhofshalle sind und funktional bereit sind, mehr Zugreisende bequem und sicher aufzunehmen. Die durch diese Brücken ausgelöste Wellenbewegung setzt sich in der Gestaltung des Bahnhofsgebäudes fort und symbolisiert so die Stadt Mechelen in Bewegung.

![55495088_302072153807010_6075461403194425344_n[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/ddc594_ba6aec4d31194bdbbd99b7fa94724bd6~mv2.jpg/v1/fill/w_196,h_147,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/55495088_302072153807010_6075461403194425344_n%5B1%5D.jpg)
Projekt: Bahnhof Mechelen, Belgien
KLIENT: SNCB-BAHNHOF / EURO-STATION (B)
ARCHITEKT: SNCB-BAHNHOF / EURO-STATION (B)
PERFORMER: Tunet
HALTBARKEIT
Insgesamt umfasst der Vertrag 1000 t Baustahl, davon hauptsächlich S355J2+N und S355K2+N. Das Dach ist nicht weniger als 210 m lang und besteht aus 3 Spannweiten, die 15 m über die Bahnsteige hinausragen.
Beim Korrosionsschutz hat sich der Konstrukteur konsequent für den Schutz mit Zink entschieden. Der Schutz durch Feuerverzinkung wurde schon immer bevorzugt, sofern die Abmessungen der Zinkbäder dies zulassen. Mehr als die Hälfte der insgesamt 1000 Tonnen Baustahl wird verzinkt.
Metallisierung war die Lösung Die größeren Konstruktionsteile der Markise konnten nicht verzinkt werden. Diese werden von Tunet metallisiert und luftdicht abgeschlossen.
Weitere Informationen zu den Projekten von Tunet finden Sie hier: https://tunet.be

Wasserwerke & Brücken
Kinsbergen-Brücke, Den Helder
Im Auftrag von Greek Rail konnte Braspenning einen wesentlichen Beitrag zur Renovierung der leisten
Kingsbergen-Brücke in Den Helder.
Ziel war es, die Bridge für mindestens 15 Jahre wartungsfrei zu machen. Aus diesem Grund wurde die Entscheidung getroffen, große Teile der Brücke zu metallisieren.
Die Brücke wurde in nur 6 Wochen saniert. Durch Schooping und Metallisierung mit EDCO-Equipment ist die Brücke nun dauerhaft gegen Korrosion geschützt.

Projekt: Königsbergbrücke, Den Helder
KLIENT: Port of den helder
Auftragnehmer: Griekspoor
PERFORMER: Braspenning- coatings
